
Über uns
Finanzen unserer Organisation
Die Prinzipien zum Umgang mit unseren Finanzen
Prozentuale Verteilung der Ausgaben 2020 (in %)
Unabhängige Prüfung
Unser Finanzsystem wird jährlich einer unabhängigen Wirtschaftsprüfung unterzogen. Dabei werden einzelne Projekte und die zentrale Buchhaltung genau unter die Lupe genommen. Neben der Stimmigkeit der Abrechnung werden hier auch die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der internen Abläufe bewertet. Wie bisher in jedem Jahr hat unser Finanzwesen auch die Prüfung für 2020 bestanden und uns erneut den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk eingebracht.
Keine Buchung ohne Beleg
Mit der Annahme von Spenden übernehmen wir die Verantwortung, die Gelder sinnvoll und effektiv einzusetzen. Um jederzeit Kontrolle über eingehende und ausgegebene Mittel zu haben, arbeiten wir in allen Projekten mit einem durchsichtigen Kassen- und Protokollierungssystem. Im monatlichen Rhythmus reichen die Projektverantwortlichen ihre Kassenabrechnungen in der zentralen Buchhaltung in Köln ein. Hier werden sämtliche Finanzbewegungen geprüft und dokumentiert. In der Finanzverwaltung handeln wir stets nach dem Grundsatz: Keine Buchung ohne Beleg.
Nachvollziehbarkeit
Auf den nächsten Seiten zeichnen wir die wichtigsten Fakten zur Entwicklung unserer finanziellen Lage nach. Auf diese Weise wollen wir unseren Spendern mit konkreten Zahlen nachvollziehbar machen, welche Mittel sie uns insgesamt zur Verfügung stellen und wie wir sie auf unsere Projekte verteilen.
Download Jahresberichte
Ein Jahresbericht fasst die Tätigkeiten des vorigen Kalenderjahres sowie aktuelle vereinsbezogene Informationen und Zahlen in einer Broschüre übersichtlich zusammen.

Besprechung (Ole Hengelbrock (links, Cap Anamur Koordinator), Halima Mohamed (links vorne, Director des National Institute of Public Health and Tropical Medicine) mit den Geflüchteten im IDP-Camp Caynabo (Geflüchtete im eigenen Land). Hier leben 600 Familien.
Über 40 Jahre Cap Anamur in Zahlen
Nachhaltiger Hilfseinsatz mit Tradition
300
Projekte weltweit
62
Länder, in denen Hilfe geleistet wurde
25 Millionen
Patient:innen behandelt
1.700
Mitarbeiter:innen entsendet
250
Krankenhäuser aufgebaut
8 Millionen
Kinder geimpft
70
Schulen gebaut
25 Jahre
Präsenz in den Nuba Bergen
Mehr über uns

Unsere Leitlinien
Seit der Gründung von Cap Anamur hält sich die Organisation an das Prinzip, dort zu helfen, wo es nötig ist. Mit unserer Arbeit haben sich im Laufe der Jahre Grundzüge und Leitlinien herausgebildet, nach denen wir handeln.

Transparenz
Eine sorgfältige Verwendung unserer finanziellen Mittel sowie Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit und unseren Spender:innen sind für uns essentiell.

Geschichte
Die Geschichte von Cap Anamur beginnt im Jahr 1979 mit der Notsituation der vietnamesischen Boat People im südchinesischen Meer, der Christel und Rupert Neudeck nicht tatenlos gegenüberstehen wollten: Die Geburtsstunde von Cap Anamur Deutsche Not-Ärzte e. V..

Team
Die Geschäftsstelle in Köln ist sowohl für die Verwaltung als auch für die Projektkoordination und Kommunikation zuständig. Unser klein gehaltenes Team dort koordiniert mit viel Herzblut die weltweiten Nothilfe-Einsätze, plant zukünftige Vorhaben und kümmert sich um Mittelbeschaffung und Abrechnung.